home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
utility
/
ds0598
/
gkmenu.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-06-09
|
27KB
|
558 lines
GEKKO-Menü
==========
Shareware-Version 1.1
(c) 1993 GEKKO Software GmbH
Postfach 2424 ■ D-55014 Mainz
Bestellung per Telefax: 06146/4516
HOTLINE
-------------------------------------------------------
Anwenderunterstützung: Michael Wehr (06421/85260)
Vertrieb, Händlerkontakt: Bernd Hoffmann (06341/32586)
Die GEKKO Software GmbH ist Mitglied der DS - Vereinigung deutsch-
sprachiger Shareware-Autoren und -Händler - und unterstützt die
Ziele der DS.
INHALT DIESER KURZANLEITUNG
Minimalvoraussetzungen an Hard- Software 1
Beschreibung des Programms 2
Installation des Programms 3
Bedienung von GEKKO-Menü 4
Shareware? Shareware! 7
+----------------------------------------------+
| Minimalvoraussetzungen an Hard- und Software |
+----------------------------------------------+
■ IBM-kompatibler PC mit mindestens 384 KB RAM
■ Festplatte beliebiger Größe
■ VGA-Graphikkarte
■ Betriebssystem MS-DOS, PC-DOS oder DR-DOS ab Version 3.3
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 2
__________________________________________________________________
+----------------------------+
| Beschreibung des Programms |
+----------------------------+
GEKKO-Menü ist ein graphisches Menüsystem unter DOS für alle PCs,
die über eine VGA-Karte verfügen. Verwenden Sie GEKKO-Menü, wenn
Ihnen die Unbequemlichkeiten der DOSSHELL von MS-DOS schon lange
auf den Geist gehen und Sie auf der Suche sind nach einer optisch
ansprechenden Möglichkeit, der Programmflut auf Ihrer Festplatte
Herr zu werden (oder zu bleiben).
Neben einer auch für den Anfänger in Sachen PC sofort durchschau-
baren und extrem leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche bietet
GEKKO-Menü auch dem fortgeschrittenen Anwender viele interessante
Features:
■ kein Speicherverbrauch während der Ausführung eines aufgerufenen
Programms
■ Programmeinbindung über umfangreiche Durchsuchen-Funktion ohne
einen einzigen Tastendruck möglich: WINDOWS-FEELING UNTER DOS!!!
■ sechs Programmgruppen mit jeweils maximal sieben Einträgen
■ Bildschirmschoner schaltet sich nach ein bis neun Minuten ohne
Tastendruck und Mausbewegung automatisch ein
■ ständig aktualisierte Datums- und Uhrzeitanzeige
■ frei veränderbare Titelzeile (nur in der Vollversion angezeigt)
■ Auswahl zwischen acht VGA-Farbpaletten
■ durchgängig maus- und tastatursteuerbar
Unser Ziel war es nicht, Datei-Manager wie den "Norton Commander"
überflüssig zu machen. GEKKO-Menü soll dem Anwender die Eingabe
kryptischer DOS-Kommandos zum Start seiner Anwendungsprogramme er-
sparen, damit er sich voll auf die eigentlich zu lösenden Probleme
konzentrieren kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Daher wurde auf optimalen Bedienerkomfort und die Optik der Ober-
fläche bei der Programmentwicklung größter Wert gelegt. Abgerundet
wird der Dialog mit dem Anwender durch ein interaktives Installa-
tionsprogramm, das dem Benutzer auf Wunsch alle nötigen Systeman-
passungen abnimmt, ihm diese aber nicht aufzwingt.
Wir glauben, daß das Ergebnis unserer Bemühungen diesem Anspruch
gerecht geworden ist. Überzeugen Sie sich selbst ausführlich an-
hand dieser Shareware-Version. Wenn Sie diesem Weg, innovative
Software zu vermarkten, erstmals begegnen, verweisen wir auf den
Abschnitt "Shareware? Shareware!" dieser Kurzanleitung.
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 3
__________________________________________________________________
+----------------------------+
| Installation des Programms |
+----------------------------+
------------------------------------------------------------------
BITTE LESEN SIE DIESEN ABSCHNITT DER KURZANLEITUNG BESONDERS AUF-
MERKSAM, DAMIT "GEKKO-Menü" AUCH AUF IHREM COMPUTER EINWANDFREI
FUNKTIONIEREN KANN!!!
------------------------------------------------------------------
Auf der Shareware-Diskette sollten sich folgende Dateien befinden:
START.BAT eine Stapeldatei, die Ihnen erste Informationen zur
vorliegenden ShareWare-Diskette gibt
INSTALL.EXE das interaktive Installationsprogramm
GEKKO.001 \
GEKKO.002 ─ die Systemdateien von GEKKO-Menü
GEKKO.003 /
HILFE.BAT ein Batch-File, das mit Hilfe von LESEN (s.u.) die
Textdateien auf den Bildschirm bringt
GKMENU.TXT die Kurzanleitung, die Sie gerade lesen
BESTELL.TXT das Formular für die Registrierung und Bestellung
der Vollversion von GEKKO-Menü als Einzellizenz
LESEN.EXE der GEKKO-Lister, ein kleines Hilfsprogramm, das dem
Lesen von ASCII-Texten dient
DRUCKEN.BAT druckt die Anleitung sowie den Registrierungs- und
Bestellschein auf Ihrem Drucker (LPT1:) aus
Um GEKKO-Menü an Ihre Computerkonfiguration anzupassen, starten
Sie das interaktive Installationsprogramm durch Eingabe von
INSTALL (+ ENTER).
Sie haben die Auswahl zwischen einer Schnellinstallation und einer
benutzerdefinierten Installation. Der Unterschied besteht im we-
sentlichen darin, daß GEKKO-Menü bei der Schnellinstallation ins
Hauptverzeichnis Ihrer Festplatte kopiert und dort eingerichtet
wird, während Sie den Pfad des Programms bei der benutzerdefinier-
ten Installation selbst frei wählen können. Da GEKKO-Menü nur drei
Dateien umfaßt, können Sie im Zweifelsfall problemlos die Schnell-
installation wählen.
Bitte beachten Sie, daß der bei der benutzerdefinierten Installa-
tion gewählte Pfad in der PATH-Angabe Ihrer Konfigurationsdatei
AUTOEXEC.BAT enthalten sein muß. Die hier bereits eingetragenen
Pfade zeigt das Installationsprogramm zur Auswahl an; wird ein
anderer Pfad gewählt, dann bietet GEKKO-Menü die entsprechende
Anpassung der PATH-Anweisung an.
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 4
__________________________________________________________________
Wird GEKKO-Menü in ein Verzeichnis kopiert, das nicht in der PATH-
Zeile enthalten ist, dann können Ihre Anwendungsprogramme nicht
korrekt gestartet und ausgeführt werden. GEKKO-Menü kann auf diese
Weise nicht sinnvoll getestet werden. Bitte haben Sie keine Beden-
ken gegen die vom Installationsprogramm vorgeschlagenen Änderungen
der Konfigurationsdateien - es wird eine Sicherungskopie der Daten
vor der Änderung angelegt, so daß eine Rekonstruktion jederzeit
problemlos möglich ist.
Bejahren Sie bei der benutzerdefinierten Variante der Installation
die Frage nach dem automatischen Start, so hängt INSTALL.EXE Ihrer
AUTOEXC.BAT eine weitere Zeile an, durch die GEKKO-Menü zukünftig
bei jedem Warm- oder Kaltstart des Rechners ohne weiteren Tasten-
druck aufgerufen wird. Verzichten Sie auf diese Möglichkeit, dann
können Sie GEKKO-Menü nach abgeschlossener Installation über
GEKKO (+ ENTER)
aufrufen.
WICHTIG!
Nachdem das Installationsprogramm ausgeführt wurde, müssen Sie ei-
nen Warmstart des Computers durchführen, damit die vorgenommenen
Änderungen auch aktiviert werden.
Drücken Sie hierzu gleichzeitig die Tasten STRG+ALT+ENTF oder be-
tätigen Sie den Reset-Knopf am Gehäuse Ihres PCs.
Damit ist die Installation von GEKKO-Menü abgeschlossen.
+--------------------------+
| Bedienung von GEKKO-Menü |
+--------------------------+
Der Bildschirmaufbau von GEKKO-Menü wird dominiert von zwei Knopf-
spalten: Links befinden sich sechs Knöpfe für verschiedene Pro-
grammgruppen, denen rechts jeweils sieben Knöpfe für einzelne Pro-
gramme zugeordnet sind.
Die mitgelieferte Datendatei von GEKKO-Menü enthält bereits einige
Mustereinträge. Hierbei handelt es sich um die Namen von beispiel-
haften Programmen, die unter Umständen auf Ihrer Festplatte gar
nicht installiert sind. Die genannten Programme sind nicht im Lie-
ferumfang von GEKKO-Menü enthalten; bitte ändern Sie die betreff-
enden Einträge gegebenenfalls ab und tragen Sie die Namen von Pro-
grammen ein, die auf Ihrem Rechner abgelegt sind!
Über die Funktionstaste F1 oder durch Anklicken des Hilfefeldes
unten links mit der Maus können Sie ein Fenster mit Informationen
zur Bedienung des Programms in der jeweiligen Situation abrufen.
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 5
__________________________________________________________________
Die Funktionstaste F9 (bzw. das Anklicken der entsprechenden Text-
fläche unten in der Mitte) dient dem Aufruf der verschiedenen Op-
tionen von GEKKO-Menü:
■ Eingabe eines Registrierungscodes zur Erstellung einer Vollver-
sion
■ Editieren der Titelzeile
■ Definition der Wartezeit bis zur Aktivierung des Bildschirm-
schoners
■ Festlegung des Anzeigemodus der nicht belegten Knöpfe
■ Auswahl der Hintergrundfarbe aus den angebotenen VGA-Paletten
■ Anzeige der Programminformation (Version und Copyright)
Die vorgenommenen Änderungen werden sofort gespeichert, wenn Sie
das jeweilige Fenster über den "OK"-Knopf verlassen. Wählen Sie
hingegen "Abbruch", dann bleibt alles beim alten.
Den für Ihre Programmversion gehörigen Registrierungscode erhalten
Sie von uns bei Bestellung der Vollversion. Beachten Sie hierzu
bitte die weiter unten folgenden Hinweise unter "Shareware? Share-
ware!" bzw. auf dem Formular BESTELL.TXT.
Verlassen Sie GEKKO-Menü durch Drücken der ESC-Taste oder indem
Sie die rechte untere Bildschirmecke anklicken. (Wir hoffen aller-
dings, daß Sie diese Programmfunktion nicht so bald anwählen...)
Die wichtigste Funktion eines Menüsystems überhaupt ist aber wohl
der Start eines Anwendungsprogrammes. Diese Funktion erreichen
Sie bei GEKKO-Menü auf denkbar einfachste Art und Weise: Bewegen
Sie den Cursor mit der Maus oder den Pfeiltasten der Tastatur auf
den Knopf mit dem gewünschten Programmnamen und starten Sie die
Ausführung mit der linken Maustaste oder der Eingabetaste der
Tastatur.
Genauso schalten Sie auch zwischen den verschiedenen Programm-
gruppen der linken Spalte um. Die momentan aktive Gruppe erkennen
Sie daran, daß der betreffende Knopf deutlich sichtbar gedrückt
ist.
Zuguterletzt die Frage nach dem Knackpunkt bei Menüsystemen: Wie
weise ich nun einem Knopf ein Programm zu? Gerade in diesem Punkt
haben wir viel Liebe zum Detail in die Anwenderfreundlichkeit von
GEKKO-Menü investiert.
Belegen Sie einen Knopf der rechten Spalte neu oder ändern Sie
seine Belegung, indem Sie ihn entweder mit einem Klick der rech-
ten Maustaste ansteuern oder die Einfg/Ins-Taste drücken, sobald
sich der Cursor auf dem gewünschten Knopf befindet.
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 6
__________________________________________________________________
Ein Eingabefenster wird aufgeblendet, in dem Sie in den Feldern
Bezeichnung, Pfad und Aufruf die speziellen Daten des einzubin-
denden Programm eintragen können. Wie auch im über F1 verfügbaren
Hilfefenster erklärt, handelt es sich bei BEZEICHNUNG um die ge-
wünschte Beschriftung des Knopfes, die mit dem eigentlichen Pro-
grammnamen nichts zu tun haben muß. Unter PFAD geben Sie den Ast
des Verzeichnisbaumes Ihrer Festplatte ein, wo das aufzurufende
Programm gespeichert ist und unter AUFRUF den Namen der eigentli-
chen ausführbaren Datei, der auf .BAT, .EXE oder .COM enden muß.
GEKKO-Menü überprüft Ihre Eingaben und macht Sie gegebenenfalls
auf Probleme aufmerksam.
Gerade für den Anfänger dürfte das beschriebene Procedere im Ein-
zelfall nicht ganz einfach nachzuvollziehen sein. Daher bietet
GEKKO-Menü eine - von Windows her den meisten Anwender wohl be-
kannte - Durchsuchungsroutine an, mit Hilfe derer auf der gesam-
ten Festplatte nach Ihren Programmen gesucht werden kann.
Sie erreichen diese Suchfunktion durch Anklicken des Knopfes
"Suchen" im Eingabefenster oder über die Tastenkombination Alt-S.
Wiederum erscheint ein neues Fenster, zu dem die Online-Hilfe
über F1 einen separaten Text anbietet. Wählen Sie zuerst im rech-
ten Fenster das Laufwerk und Verzeichnis aus, in das Sie das ein-
zubindende Programm installiert haben. Das Umschalten zwischen
den Verzeichnissen bzw. Laufwerken erfolgt durch Doppelklick mit
der Maus (zweimal kurz hintereinander die linke Maustaste drük-
ken) bzw. über die Pfeiltasten und die Eingabetaste.
Im linken Fenster erscheinen die Namen aller Dateien im gewählten
Verzeichnis, die auf .BAT, .COM oder .EXE enden (also alle aus-
führbaren Dateien nach der Nomenklatur von MS-DOS). Bewegen Sie
den farblich abgesetzten Balken auf den Namen derjenigen Datei,
die gestartet werden muß, um das einzubindende Programm auszufüh-
ren. Im Zweifelsfall gibt Ihnen das Handbuch zur jeweiligen Soft-
ware Auskunft darüber, wie diese Datei heißt. Nun können Sie den
Vorgang über den "Ok"-Knopf beenden (zur Sicherheit vergleichen
Sie nochmals die am oberen Rand des Suchfensters angegebenen Wer-
te für PFAD und DATEI mit den gewünschten Eingaben).
Schließen Sie auch das erste Eingabefenster, das nun wieder er-
schienen ist, über "Ok" und die Neubelegung des Knopfes ist abge-
schlossen.
Auch wenn diese Schilderung Ihren Eindruck nicht aus dem Weg räu-
men konnte, die Konfiguration eines Menüsystems müsse etwas sehr
kompliziertes sein: Versuchen Sie selbst, diese Aufgabe mit unse-
rem GEKKO-Menü zu erledigen und Sie werden sehen, daß dieses Pro-
blem in der Praxis gar keines ist!
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 7
__________________________________________________________________
Mit Alt-L oder durch Anklicken des Texteintrages in der Fußzeile
kann ein bereits belegter Knopf geleert werden. Denselben Effekt
erreichen Sie durch Löschen des Eintrags unter "Bezeichnung" über
die Backspace-Taste (das ist die Löschtaste oberhalb der Eingabe-
taste auf der Tastatur).
WENN SIE SCHWIERIGKEITEN MIT DER BEDIENUNG VON GEKKO-MENÜ HABEN,
RUFEN SIE DIE ONLINE-HILFE ÜBER DIE FUNKTIONSTASTE F1 AUF. DIE
DANN ERSCHEINENDEN INFORMATIONEN WERDEN IHNEN IN NAHEZU ALLEN
PROBLEMSITUATIONEN WEITERHELFEN. DARÜBER HINAUS BEACHTEN SIE DIE
ANGABEN ZU UNSEREN HOTLINES AM BEGINN DIESER DOKUMENTATION.
+-----------------------+
| Shareware? Shareware! |
+-----------------------+
GEKKO-Menü ist ein urheberrechtlich geschütztes Softwareprodukt,
das in allen Teilen dem uneingeschränkten Copyright der GEKKO
Software GmbH unterliegt.
Bei der Ihnen vorliegenden Version des Programms handelt es sich
allerdings um eine sogenannte Shareware-Version. Der Vertrieb von
Software über den speziellen Vertriebsweg "Shareware" ermöglicht
es dem Anwender, ein Programm unverbindlich, kostenlos, ausführ-
lich und vor allem legal auf Herz und Nieren zu testen, um ärger-
liche Fehlkäufe vermeiden zu können.
Daher darf - und soll nach unserem Willen - diese Diskette von je-
dermann beliebig kopiert und weitergegeben werden. An die Weiter-
gabe des Programms ist aber die Bedingung geknüpft, daß ALLE auf
dieser Diskette enthaltenen Dateien IN UNVERÄNDERTER FORM wei-
tergegeben werden. Verstöße gegen diese Einschränkung sind Ver-
letzungen des Urheberrechts und können strafrechtlich verfolgt
werden!
Wollen Sie als PD- bzw. Shareware-Händler GEKKO-Menü oder andere
Shareware-Produkte aus unserem Haus in Ihr Angebot aufnehmen und
ENTGELTLICH WEITERGEBEN, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir
senden Ihnen gerne die aktuellen Shareware-Versionen unserer Pro-
gramme sowie die Vertriebsbedingungen für die gewerbliche Weiter-
gabe unserer Produkte zu.
Wenn Sie sich nach einem ausgiebigen Test des Programms ent-
schließen, GEKKO-Menü regelmäßig zu benutzen, so sollten Sie
REGISTRIERTER BENUTZER werden.
Für die einmalige Registrierungsgebühr von derzeit DM 25.-- (zzgl.
DM 6.-- Versandkostenpauschale) erhalten Sie die VOLLVERSION des
Programms als persönliche Einzellizenz.
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 8
__________________________________________________________________
Da unsere Programme permanent gepflegt und weiterentwickelt wer-
den, garantieren wir Ihnen, daß Sie stets die aktuellste Version
geliefert bekommen!
Für Unternehmen, insbesondere auch für Wiederverkäufer von PCs und
kompletten Hardwaresystemen bieten wir besonders günstige Mehr-
platzlizenzen von GEKKO-Menü an. Bitte lassen Sie sich von uns
hierüber unter Angabe der benötigten Stückzahl ein Angebot machen.
Bei allen Fragen stehen wir selbstverständlich unter den zu Beginn
dieses Textes angegebenen Telefon- und Faxnummern gerne jederzeit
Rede und Antwort.
Die VOLLVERSION von GEKKO-Menü unterscheidet sich in folgenden
Punkten von der Ihnen vorliegenden Shareware-Version:
■ keine nervenden Shareware-Hinweise mehr
■ Titelzeile des Menüs frei veränderbar
■ Unterstützung bei Fragen und Problemen durch unsere Hotline
■ Sonderkonditionen für den Bezug von Updates und andere Software-
produkte aus dem Hause GEKKO
Wir haben uns für das Shareware-Konzept entschieden, weil alle Be-
teiligen davon profitieren. So können wir sicher sein, daß Sie
nicht die berüchtigte "Katze im Sack" kaufen, sondern genau wis-
sen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben.
Wir verweisen aber noch einmal ausdrücklich darauf, daß der REGEL-
MÄßIGE EINSATZ der ShareWare-Version ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM
(d.h. länger als ca. 30 Tage) ILLEGAL ist und den ERWERB DER VOLL-
VERSION erfordert!
Wenn Sie sich für die Vollversion entschieden haben, dann senden
Sie den Bestellschein BESTELL.TXT bitte an die angegebene Adresse.
Normalerweise (wenn nicht gerade einmal wieder die Post streikt,
wir von der Außenwelt abgeschnitten sind, der Weltuntergang vor
der Tür steht oder wir unsere durch Shareware verdienten Millionen
auf den Bahamas verprassen) ist das Programm innerhalb weniger
Tage nach Eingang Ihrer Bestellung bei Ihnen.
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+
GEKKO-Menü (Shareware-Version) Seite 9
__________________________________________________________________
Bitte denken Sie stets daran, daß das Prinzip der Shareware auch
in Deutschland nur funktionieren kann, wenn sich alle Beteiligten
fair verhalten.
Unterstützen Sie diesen zukunftsweisenden Vertriebsweg durch Regi-
strierung derjenigen Programme, mit denen Sie wirklich gerne und
häufig arbeiten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, daß weiterhin
qualitativ hochwertige und bedienerfreundliche Software als Share-
ware freigegeben wird.
Und nun wünschen wir Ihnen angenehmes Arbeiten mit GEKKO-Menü!
GEKKO Software GmbH
Bernd Hoffmann Michael Wehr
PS: Sollten Sie das Hinweisfenster mit der Zeit als nervtötend
empfinden, dann hat es seinen Zweck voll erfüllt...
+----------------------------------------------------------------+
| GEKKO-Menü (c) 1993 GEKKO Software GmbH |
| Nutzung und Vervielfältigung nur beschränkt erlaubt. |
| GEKKO Software GmbH ■ Postfach 24 24 ■ D-55014 Mainz |
+----------------------------------------------------------------+